Das Konzept

Präventionsangebot

für Kinder psychisch

kranker Eltern (KIPKEL)

Film ansehen

Zielsetzung

 

 

Zielgruppe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Angebot

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Netzwerkarbeit

Prävention

 

 

Eltern:

Diagnostizierte psychische Erkrankung, wie etwa:

- Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen

- affektive Störungen, z.B. Depression, bipolare Störungen etc.

- neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen, z.B. posttraumatische

Belastungsstörung, Panikstörung, spezifische Phobien etc.

- Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren, z.B. Anorexie,

Bulimie etc.

- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen, z.B. Borderline-Störung

Ausgenommen sind hingegen Suchterkrankungen

 

Kinder/Jugendliche:

Altersgruppe 0-3 Jahre: Beratung der Eltern

Ab 4 Jahren (je nach Entwicklungsalter)

bis junge Erwachsene: Angebot für das Kind/den Jugendlichen

 

für die Kinder:

Einzelkontakte

gegebenenfalls Gruppenangebot

 

für die Eltern:

Elterngespräche

 

 

für die Familie:

Familengespräche

 

 

Zusammenarbeit mit allen beteiligten und/oder erforderlichen

Fachstellen (falls gewünscht und/oder erforderlich), wie zum Beispiel

mit Beratungsstellen, der LVR-Klinik Langenfeld, dem ASD der

Jugendämter des südlichen Kreises Mettmann, niedergelassenen

Fachärzten, den komplementären Diensten der Gemeindepsychiatrie,

Trägern der Jugendhilfe, niedergelassenen Ärzten und Therapeuten,

u.a. mit der Praxis für Kunst- und Kinderpsychotherapie Haan, dem

Psychologischen und anderen Diensten der Städte, Schulen etc..

Förderkreis Kipkel e.V.

Walder Straße 5-7

42781 Haan

 

Tel.: 02129 / 346972

praxis@kipkel.de

Spendenkonten: Förderkreis KIPKEL e.V.

Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert

IBAN: DE48 3345 0000 0034 3802 04

 

Stadt-Sparkasse Haan

IBAN: DE84303512200091312066

Vorstand:

Dr. Wolfgang Schwachula (1. Vorsitzender)

Peter Strässer (2. Vorsitzender)

Renate Dittmann (Schatzmeisterin)

vorstand@kipkel.de

Email:

Der Förderkreis KIPKEL e.V. ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und als gemeinnütziger Verein anerkannt.

© 2008-2018 alle Rechte vorbehalten