Beitrittserklärung

Informationen für Eltern  - 1

Spenden

1

Dies sind nur einige der vielen Fragen, die Kinder uns stellen:

 

Werde ich krank ?

 

Bin ich schuld, dass meine Mutter / mein Vater

. . . . . krank ist ?

. . . . . in die Klinik muss ?

 

Was kann ich tun, dass diese Krankheit nicht wiederkommt ?

 

 

Was will Kipkel erreichen?

 

Kindgemäße Aufklärung über die psychische Erkrankung des

Elternteils

 

Unterstützung beim Aufbau eines hilfreichen sozialen Netzes

für die Familie zur Überwindung ihrer Isolation

 

Erstellung eines Krisenplans für die Zukunft sowie eines „Notfallkoffers“

für die Kinder

 

Stärkung der gesunden und kreativen Kräfte und Fähigkeiten

der Familie (Ressourcen)

 

Selbstwirksamkeit aufbauen / steigern

 

Finden einer gemeinsamen Sprache

 

Besprechbarkeit erreichen

 

Entlastung der Kinder von ihrer Verantwortung für die Eltern (Entparentifizierung)

 

Sensibilisierung der Familie für die Situation der Kinder

 

Gegebenenfalls Aufbau oder Aktivierung eines zusätzlichen stabilen Bezugssystems gemeinsam mit der Familie

 

Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Situation von Kindern aus Familien mit einem oder zwei psychisch erkrankten Elternteil/en

 

 

Anfragen und

Anmeldung:

 

Mehr Informationen dazu finden Sie unter

Kontakt

2

Förderkreis Kipkel e.V.

Walder Straße 5-7

42781 Haan

 

Tel.: 02129 / 346972

praxis@kipkel.de

Spendenkonten: Förderkreis KIPKEL e.V.

Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert

IBAN: DE48 3345 0000 0034 3802 04

 

Stadt-Sparkasse Haan

IBAN: DE84303512200091312066

Vorstand:

Dr. Wolfgang Schwachula (1. Vorsitzender)

Peter Strässer (2. Vorsitzender)

Renate Dittmann (Schatzmeisterin)

vorstand@kipkel.de

Email:

Der Förderkreis KIPKEL e.V. ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und als gemeinnütziger Verein anerkannt.

© 2008-2018 alle Rechte vorbehalten